[Tipps]
Um kreativ zu sein, benötigt man Inspiration. Doch stellt sich die Frage, ob man geduldig auf eine Eingebung warten muss oder ob man sie gezielt herbeiführen kann. Ich bin der Meinung, dass Kreativität und Inspiration mit bestimmten Methoden herbeigeführt werden können. In diesem Beitrag möchte ich verschiedene Methoden vorstellen, wie ich in die faszinierende Welt der Kreativität eintauche. ✨

✨ TAUCHE IN DEINE IDEE EIN – Jemand, der sich mit einem Thema oder einer Idee beschäftigt, sollte sich wirklich intensiv damit auseinandersetzen und kontinuierlich daran arbeiten. Dies kann sowohl für kurze Zeit täglich als auch für mehrere Stunden pro Woche geschehen. Durch eine bewusste Auseinandersetzung mit der Situation wird automatisch die Kreativität gesteigert und es entstehen zahlreiche Gedankenströme.
✨ TIMING – Denke darüber nach, wann du geistig und mental am besten funktionierst und vor allem aufnahmefähig bist. Nutze diese Zeit für deine Kreativität und plane bewusst keine anderen Verpflichtungen oder Aufgaben in dieser Tageszeit ein. Mir ist klar, dass wir nicht alle Morgenmenschen sein können🤓, aber wenn es dir schwerfällt, dich auf ein neues Thema oder eine kreative Idee zu konzentrieren, dann empfehle ich dir, die frühen Morgenstunden für solche Gedanken zu nutzen.
✨ MUSIK – hat die Kraft, uns in eine spezifische Stimmung zu versetzen und unsere Gefühle sowie Gedanken anzuregen. Abhängig von meiner Tätigkeit habe ich es zur Gewohnheit gemacht, passende Musikeinlagen einzubauen. Für kreative Prozesse wähle ich beispielsweise gerne klassische Melodien aus, während bei Buchhaltungs- und Verwaltungsarbeiten im Hintergrund angenehm rockige Klänge erklingen. Durch das Hören der Musik über Kopfhörer kann ich mich vollständig auf meine Arbeit konzentrieren und somit optimal fokussieren.
✨ RAUM – Mach dir Gedanken darüber wo du arbeitest und ob dieser Raum oder diese Umgebung gut für deine kreative Arbeit ist. Ich persönlich arbeite am liebsten im Büro. Gelegentlich nehme ich jedoch meinen Laptop und arbeite ein paar Stunden in meinem Lieblingscafé. Dies tue ich allerdings nur bei bestimmten Aufgaben, bei denen auch Unterbrechungen akzeptabel sind. Mein Tipp: Führe einen Selbsttest durch, um herauszufinden, wo du dich am wohlsten fühlst und in welchem Raum deine kreativen Ergebnisse sowie die Produktivität deiner Arbeit am höchsten sind.
🍀 Fazit: Wir sind alle unterschiedlich kreativ und Inspiration und Kreativität lässt sich meiner Meinung nach, auch "herbeiführen". Wichtig ist, dass wir uns bewusst sind, mit welchen Mitteln wir diese Magie in uns auslösen. Und das finden wir am besten heraus, indem wir bestimmte Räume, Methoden und Situationen einfach mal austesten. ✌️

Podcast jetzt anhören